
27.August 2025
Büroausflug 2025 in die Lüneburger Heide
Unser Büroausflug ging in diesem Jahr auf den Hof Tütsberg in der Lüneburger Heide, der vom Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) nach biologischen Kriterien bewirtschaftet wird.
Nach einem gemeinsamen Frühstück auf dem Hofgelände, wurden wir von Dr. Heike Brenke in Empfang genommen. Sie gab uns eine Führung über die Flächen und wir konnten einiges zum Verein, dem Landschaftspflege Hof und deren Bewirtschaftung erfahren. Der Hof bewirtschaftet eine weite Bandbreite an Flächen. Neben Ackerflächen und Grünland, bewirtschaftet und pflegt der Hof auch Heideflächen, Magerrasen und Nassgrünland.
Es wurden uns verschiedene Kulturpflanzen vorgestellt, die auf den Ackerflächen angebaut werden. Eine Besonderheit hierbei ist die Saatgutgewinnung und der Anbau von alten Sorten.
Bei den Grünland- Heideflächen, Magerrasen und Nassgrünland werden die MitarbeiterInnen von ihren tierischen KollegInnen unterstützt. Heidschnucken und Ziegen waren zum Zeitpunkt der Führung auf dem Hof nicht anzutreffen, da sie bereits Ihrer Arbeit auf den Flächen nachgingen. Dafür konnten wir die bedrohte Pferderasse „Dülmener Pferde“ hautnah inmitten der Herde erleben. Und auch den Wilseder Roten Rindern konnten wir bei deren Arbeit zusehen.
Auch Wildtiere und Wildpflanzen finden ausreichend Platz auf den Ackerflächen. So werden Ackerbeikräuter erhalten, die als Brutplätze für seltene Bodenbrüter dienen können. Auf einigen Flächen wird die historische Heidebauernwirtschaft nachgeahmt, sodass auch alte Kulturpflanzenarten und -sorten für die Nachwelt erhalten werden.
Im Hotel Hof Tütsberg konnten wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen von den lokal erzeugten Produkten überzeugen und den Betriebsausflug gemeinsam ausklingen lassen.